Gebrauchsfertiges Mehrweg-Testsystem zur Überwachung der Dampfsterilisation mit fraktioniertem Vorvakuum für komplexes Sterilgut inklusive Hohlkörperinstrumente (Kritisch B).
Die SMU-LCR ist ein neuartiges Testsystem zur Überwachung von Sterilisationszyklen mit fraktioniertem Vorvakuum bei 121°C bzw. 134°C für komplexes Sterilgut (entsprechend DIN EN 867-5). Unser patentiertes Mehrwegsystem besteht aus einem zusammenklappbaren Kunststoffkörper. Dieser simuliert einen langen, dünnen Schlauch, an dessen Ende sich eine Testkammer mit chemischem Indikator befindet.
Andere am Markt erhältliche Sterilisationskontrollsysteme für Hohlkörper (Helix-Systeme, PCDs) müssen aus mehreren Einzelteilen zusammengefügt werden. Die Dichtungen oder Kuppelstellen dieser Tests stellen aber immer Schwachstellen dar, da sie undicht werden können. Dampf dringt durch die undichten Stellen und führt zu falsch positiven Testergebnissen – eine mangelhafte Sterilisationswirkung wird in diesen Fällen deswegen nicht erkannt!
Im Gegensatz dazu weist das einzigartige Design unserer SMU-LCR keinerlei Kuppelstellen auf, die undicht werden können. Das Kontrollsystem eignet sich ideal, um die Leistungsfähigkeit von Sterilisatoren für Hohlkörper-Instrumente zu beurteilen und für die Freigabe von kritisch B Instrumentarium.
Produkt | Best.-Nr. | Packungsgröße | Lagerung | Haltbarkeit |
---|---|---|---|---|
SMU-LCR | 540100 | 100 Stück | Trocken, bei Raumtemperatur | 3 Jahre ab Herstellungsdatum |
540250 | 250 Stück |
Die Anwendung der SMU-LCR ist einfach und schnell:
Nach einem Durchgang kann die Innengeometrie des „Schlauches“ im geöffneten Zustand problemlos trocknen, bis die SMU-LCR nach kurzer Zeit wieder einsatzbereit ist. Sollten sich Kondensat oder Verunreinigungen gebildet haben, lassen sich diese sehr einfach mit Pressluft entfernen. Dies stellt einen nicht zu unterschätzenden Vorteil gegenüber herkömmlichen Schlauchsystemen dar, da hier in der Regel das Innere des Schlauches nicht auf Verunreinigungen und Feuchtigkeit geprüft werden kann.
Nur bei einem vollständigen Farbumschlag des Indikators von hellblau nach schwarz liegt eine erfolgreiche Sterilisation vor. In diesem Fall können Sie davon ausgehen, dass auch die restliche Beladung des Sterilisators korrekt sterilisiert wurde – vor allem auch die Innenflächen von Hohlkörper-Instrumenten. Ein unvollständiger Farbumschlag nach dunkelblau oder blau-grün zeigt einen fehlerhaften Sterilisationszyklus an.
Um die gesetzliche Dokumentationspflicht zu erfüllen, sollten Sie das Ergebnis im Sterilisationstagebuch festhalten. Den Indikator können Sie anschließend verwerfen.
Die SMU-LCR ist das sicherste Mehrwegsystem am Markt. Trotzdem können Handhabungsfehler wie das falsche Einlegen des Indikators oder unzureichende Befestigung des Clips nicht vollständig ausgeschlossen werden. Für die größtmögliche Sicherheit und einfachste Anwendung empfehlen wir deshalb unser Einwegsystem SMU-LC, bei dem der Indikator bereits werkseitig eingelegt ist. Den Einwegtest können Sie ohne jegliche Vorbereitung einfach mit der Beladung in den Sterilisator legen.
Produkt | SMU-LC | SMU-LCR |
---|---|---|
Helix-Kontrollsystem (DIN EN 867-5) für Sterilisatoren mit Sterilisationszyklus B nach EN 13060 und Großsterilisatoren nach der EN 285 |
Ja | Ja |
Dichter Prüfkörper ohne Kuppelstellen | Ja | Ja |
Wiederverwendbar? | Einweg | Mehrweg |
Indikator | Werksseitig eingelegt | Muss manuell eingelegt werden |
Unser Produktflyer enthält alle wichtigen Informationen zum SMU-LCR inkl. einer bebilderten Anleitung zum Ausdrucken.
Ihre Suchanfrage liefert keine Ergebnisse.
Wenn Sie Ihren Händler nicht finden können, schreiben Sie
uns eine Nachricht an info@stericop.com.
Die Händlerliste konnte nicht geladen werden.