Chemisches Testsystem zur Überprüfung der Leistung von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten (RDG) im täglichen Routinebetrieb.
Mit dem Wash-Sensor RDG bietet Stericop einen einfach zu verwendenden Test für die Überwachung der Reinigungswirkung bei medizinischen Instrumenten im RDG. Ein solcher Test ist gemäß RKI/KRINKO 2012* (Anlage 3) bei der Aufbereitung von Medizinprodukten vorgeschrieben.
Unser Testsystem besteht aus einer Halterung und austauschbaren Indikatorplättchen, die Sie gesondert nachbestellen können. Auf dem Plättchen ist eine Testanschmutzung aufgebracht (roter Punkt), die Humanblut und Gewebereste simuliert. In der Halterung wird die Testanschmutzung halb abgedeckt und imitiert dadurch den Gelenkspalt einer Schere, Zange oder anderer chirurgischer Instrumente. Sie können so mit unserem Test sicherstellen, dass die Reinigung korrekt abgelaufen ist.
Sie erhalten von uns eine langlebige Halterung aus rostfreiem Metall, in welche die Indiktorplättchen eingeschoben werden. Dank des praktischen Clips können Sie den Test einfach in jedes RDG eingehängen. Unsere Universal-Halterung eignet sich sowohl für Wash-Sensor RDG Indikatorplättchen als auch für Wash-Sensor U Indikatorplättchen.
Produkt | Bestellnummer | Packungsgröße | Lagerung | Haltbarkeit |
---|---|---|---|---|
Wash-Sensor Halterung | 830001 | 1 Stück | Trocken bei Raumtemperatur | 4 Jahre ab Herstellungsdatum |
Wash-Sensor RDG Indikatorplättchen | 831010 | 10 Stück | ||
831050 | 50 Stück | |||
831100 | 100 Stück |
Die Anwendung des Wash-Sensor RDG ist schnell und unkompliziert:
Hinweis: Zur täglichen Routineprüfung muss das Testsystem immer nur bei der normalen Beladung mitgeführt werden. Beachten Sie bitte auch die Herstellerangaben zur korrekten Beladung des RDG.
In unserer Video-Anleitung beschreiben wir den Prozess ausführlich:
Die Auswertung des Tests erfolgt visuell mit einem Blick auf den Indikatorstreifen.
Das restlose Entfernen des roten Punktes zeigt einen effektiven Reinigungsprozess an. Bei einer unvollständigen Entfernung liegen eventuell Mängel in der mechanischen und chemischen Leistung des RDGs vor.
In diesem Artikel verraten wir Ihnen mehr zu den möglichen Ursachen einer mangelhaften Reinigung.
Um die Dokumentationspflicht zu erfüllen, sollten Sie das Reinigungsergebnis nun in Ihr RDG-Tagebuch eintragen.
*Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM); „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“.
Unser Produktflyer enthält alle wichtigen Informationen zum Wash-Sensor RDG inkl. einer bebilderten Anleitung zum Ausdrucken.
Ihre Suchanfrage liefert keine Ergebnisse.
Wenn Sie Ihren Händler nicht finden können, schreiben Sie
uns eine Nachricht an info@stericop.com.
Die Händlerliste konnte nicht geladen werden.