Die Aufbereitung von Medizinprodukten steht besonders im Fokus der Aufsichtsbehörden wie Gesundheitsämtern und Bezirksregierungen – und das aus gutem Grund: Fehler bei der Reinigung oder Sterilisation können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Wir möchten deshalb Klarheit über die Gesetzeslage schaffen. Um sicherzustellen, dass jeder in der Lage ist, die notwendigen Hygienestandards korrekt umzusetzen, haben wir den Hygienetag entwickelt. Im folgenden Trailer erhalten Sie einen kurzen Einblick in die Inhalte unserer Schulung.
Bei dieser Veranstaltung vermittelt Ihnen Stericop-Mitgründer und Geschäftsführer Harald Kretschmann umfassende Informationen zum Thema „Hygiene in der (Zahn-)Arztpraxis“ und gibt konkrete Unterstützung bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben. Als Technischer Sterilgutassistent (DGSV) und Qualitätsmanagement-Beauftragter (TÜV) ist er mit dem Thema bestens vertraut und teilt gerne sein Wissen aus mehr als 20 Jahren in der Medizin-Branche.
Sie erhalten innerhalb eines Tages eine fundierte Schulung in den Bereichen Infektionsprävention, Medizinprodukte-Aufbereitung, Hygiene, Reinigung, Desinfektion und Sterilisation. Zudem werden Sie detailliert angeleitet, wie Sie einen individuellen Hygieneplan erstellen.
Am Ende des Kurstages haben Sie die Möglichkeit, durch eine schriftliche Kenntnisprüfung (Multiple-Choice-Test) das Zertifikat „Hygienebeauftragte(r) in der Zahn- oder Facharztpraxis“ zu erwerben.
Die Schwerpunkte des Workshops sind:
Falls noch Fragen zur Veranstaltung offen sind oder Sie individuelle Schulungswünsche haben, melden Sie sich gerne bei uns!
Der nächste Hygienetag findet am 18.06.2025 in unseren Räumlichkeiten in Wölfersheim statt.
Sie können sich Ihren Platz sichern, indem Sie sich direkt online über das folgende Kontaktformular anmelden.
Alternativ können Sie auch unser Anmeldeformular ausdrucken und uns ausgefüllt per Fax zusenden.
Uns ist bewusst, dass Hygiene im Arbeitsalltag oft als notwendige, aber mühsame Pflicht wahrgenommen wird. Die gesetzlichen Vorgaben sind komplex, und nicht selten herrscht Unsicherheit darüber, wie das richtige Vorgehen aussieht. Das Ziel unserer Schulung ist es, das Thema Hygiene zugänglich und verständlich machen.
Deshalb vermitteln wir Ihnen sowohl das notwendige Hintergrundwissen zu den gesetzlichen Vorgaben als auch praxisnahe Tipps für den Alltag. Dabei bringen wir die Erfahrung aus über zwei Jahrzehnten eigener Forschung und der Zusammenarbeit mit Fachkräften ein. Das folgende Video vermittelt einen Eindruck in Themengebiete wie Arbeitsanweisungen und Instrumentenkunde, welche für Mitarbeiter im Praxisalltag äußerst relevant sind.